Der Spanner den du beschreibst funktioniert über Federdruck, die Bohrung ist nur zur Schmierung des Zylinders da!
Man merkt aber ganz deutlich bei Problemen mit dem Spanner das er bei handbetätigung hängen bleibt!
Der Spanner den du beschreibst funktioniert über Federdruck, die Bohrung ist nur zur Schmierung des Zylinders da!
Man merkt aber ganz deutlich bei Problemen mit dem Spanner das er bei handbetätigung hängen bleibt!
Mit einem 6 zyl bist du immer besser bedient
Das 1ser Cabrio ist ein schönes Auto wir haben auch einen als 118i
Allerdings liegt er im Verbrauch nicht viel besser als unser 330i e91
Wenn Mann noch die doppelte Leistung einbezieht ist ein Mehrverbrauch von 1 bis 2 Liter meiner Meinung nach lachhaft!
Und wenn du einigermaßen flott unterwegs sein willst musst du den 4 zyl. Schon gut bei Laune halten!
Und du gehst den Steuerkettenproblemen aus dem Weg!
Gruß
Und gibt es neue Erfahrungen bezüglich des Problems?
Hallo!
mal ne frage...
Was sind denn für Dämpfer und Federn bei einem originalen m Fahrwerk verbaut?
MfG
Der E88 hat jetzt etwas über 70.000
Und ist Bj.09.08
Alle 4 zyl Motoren sind wohl davon betroffen!
Also immer Ohrenanspitzen....
Was sie sich da geleistet haben ist nicht schlecht, da Kauft man extra Ketten Motoren und bezahlt noch Premium für
Und währe mit nen billig Golf oder so besser bedient....
Das schlimme ist ja jeder kennt die Probleme bei BMW und es gibt keine Rückrufe! Traurig!
Hallo!
Wer hat auch Probleme mit Geräuschen der Steuerkette bei den 4 zyl.?
Was habt ihr alles wechseln lassen? ( laut BMW wird der komplette Kettentrieb ersetzt)
Ich habe erst mal nur den großen Spanner getauscht und das rasseln ist erst mal weg!
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Mfg