Respekt!
tolle Leistung. Für so etwas habe ich (nicht mehr...) Geduld und so
Respekt!
tolle Leistung. Für so etwas habe ich (nicht mehr...) Geduld und so
Moin,
Das ist ziemlich selbsterklärend.
Betrifft die Kraftstoffversorgung/Gemischaufbereitung des Motors.
Irgend ein Sensor, eine Stellschraube etc. ist verstellt oder defekt.
Vermutlich ist also ein relativ "billiges" Bauteil defekt und die Fahrzeugelektronik
hat auf Notbetrieb umgeschaltet - und um schwerwiegende Schäden zu verhindern
schließlich ganz abgeschaltet.
Die freie Werkstatt des Vertrauens aufsuchen (idealerweise mit BMW Erfahrung) und
den Fehler beheben lassen.
Das muss kein kapitaler Motorschaden sein - aber wegen der notwendigen Zugangsarbeiten
können da sicher schon ein paar Hunderter raus kommen.
Hallo der neue 1er (Frontkratzer) ist ab sofort konfigurierbar!
Kann ich so weder bestätigen, noch dementieren.
Hängt natürlich von allen möglichen Prametern ab.
Bei originalen Rad- Reifenkombinationen sind die Einpresstiefen
so abgestimmt, dass da keine Anpassungsarbeiten nötig sind.
Bei Fremdanbauteilen weichen diese meistens davon ab - und ja
da muß nachgearbeitet werden. Schau in die ABE für die Geschwisterbaureihen
unter Anmerkungen/Bedingungen/Auflagen etc. da steht das.
Im Zweifelsfall immer DEN, der eintragen soll vorher direkt fragen.
Wie gesagt - es gibt Unterschiede zwischen den Baureihen. Gerade
bei Fahrzeugen mit größerer Motorisierung. Sicher hat das wahrscheinlich
keinen Einfluss auf ABE´s und Eintragung, aber wenn´s so einfach ist warum gibt es
dann für so ein Volumenmodell keinen Nachtrag?.
Ich habe beispielsweise immer die selben BBS Felgen erst auf einem X1, danach auf Z4,
jetzt gerade auf X3 F25 drauf (jeweils mit der entsprechenden Reifengröße - ABE OHNE Eintragung)
und es gibt bereits für den X3 G01 einen Nachtrag.
Moinsen - die zweiten genannten sind quasi erst mit dem Facelift des Grundmodells - also ca. 3 Jahre später erschienen.
Einhergehend wurde mit dem Facelift an den Motoren, Fahrwerk, Karosse etc. teilw. einschneidende Veränderungen vorgenommen.
Dafür wurden Die dann auch nach Produktionsende der "Grundmodelle" länger produziert.
grundsätzlich rate ich Jedem dazu bei BMW die Facelift Modelle zu nehmen. Da sind dann die meisten Kinderkrankheiten abgestellt worden.
Moinsen
"Premium"- Ganzjahresreifen sind den entsprechenden Sommer- / Winterreifen ähnlich.
Ich werde spätestens zum Winter 19/20 alle Fahrzeuge in unserem privaten Fuhrpark
auf GoodYear oder Michelin Ganzjahresreifen umgerüstet haben. Ich hab´keinen Bock
mehr auf die Aktion 2x im Jahr. Sicherheitsbedenken sind keine da.
Allerdings mache ich mir auch keine Illusionen über die Haltbarkeit von den Allroundern.
Bei 4mm Restprofil zum Winter hin ist leider Schluss.... Die werden max. 2 Jahre halten bei uns.
Moinsen - und willkommen hier,
meine E-Typen Aera ist schon einem Weile vorbei, aber m.w. sind fürs Abbiegelicht
nicht nur elektronische (programmierbare) Änderungen nötig. Zumindest bei den Fs und Gs
befindet sich im betreffenden Scheinwerfergehäuse ein zusätzlicher Spiegel, eine zusätzliche
Lichtquelle o.ä. fürs Abbiegelicht. Wie das beim 1er seinerzeit gelöst war? kann ggf. jemand
anders helfen.
Moinsen
Derzeit kommen die ersten mehr- oder weniger offiziellen Informationen
und schwach getarnte Erlkönigfotos in die Medien.
Basis: UKL (Mini, 2er AT/GT und X1) d.h. Fronttriebler mit Quermotor.
Handschalter, DSG und 8-Gang Wandler für die Fahrzeuge mit hohem Drehmoment und xDrive.
Kein 6-Zylinder mehr (war beim aktuellen Modell aber auch eher ein Exot).
Wohl auch kein 3 Türer mehr, das soll dann das 2er Coupé abdecken.
Start wohl Frühjahr 2019.
Sorry, ich kann da leider nicht weiterhelfen.
Bei Ferndiagnosen greife ich üblicherweise in die Schei....
Moinsen,
ich wollte den X1 tauschen, finde momentan bei BMW aber nicht das geeignete .
Mal abwarten was für andere Motoren beim X3 (25d, 30i) noch kommen oder was ganz verrücktes: X2....
Moinsen - seit gestern Mittag (22.06.2017) ist der LCI² im Konfigurator verfügbar...
Moinsen,
Es gibt den 1er F20/21 ab Juli 2017 in einer dezent überarbeiteten Ausführung.
Die hauptsächlichen Änderungen betreffen Armaturenbrett und Entertainment > ähnlich dem 5er.
Motoren und Antrieb sind wie gehabt. Interessant finde ich die sogenannte Black Edition.
Konfigurieren geht auf dem deutschen Web Portal derzeit noch nicht, aber die Preisliste
07/2017 - mit den Editionen - ist online.
Moinsen
Tja - mit der anhaltenden Diesel - Diskussion und einem Minderpreis von 4000,-- Teuronen
machte der 118i dem 118d ordentlich Konkurenz. Sollte es jetzt ein Einser werden, würde ich
trotzdem den 18er Diesel wählen. Warum: bei meinen ca. 33tkm + im Jahr kostet der Dreizylinder
Benziner im direkten Vergleich zum Diesel ca. 1200,-- €/Jahr mehr. Das macht in 3 Jahren 3600,--€
Mit Euro6 kommt der Diesel auch die nächsten Jahre in die Umweltzonen der Innenstädte.
Etwaige Fahrverbote werden eh erst bei Feinstaubgrenzwertüberschreitungen erteilt. Der Mehrpreis
wird am Ende auch zumindest teilweise Rückerstattet. Alles paletti. Ach ja: 8-Gang vs. 6Gang Automatik....